New York City
- iB Travels

- 21. Aug. 2022
- 7 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Dez. 2023
Fleißige Leser unseres Blogs erinnern sich vielleicht noch an den Beitrag vom April 2020, in dem wir berichtet haben, dass wir unsere New York-Reise leider absagen mussten. Mehr als zwei volle Jahre sind inzwischen vergangen, aber im Juli 2022 schaffen wir es endlich und verbringen 10 wunderschöne Tage im Big Apple! 🥳🍎🇺🇸😍
Ein 9-stündiger Flug bringt uns direkt vom Flughafen Wien zum John F. Kennedy International Airport (JFK) in New York. Von dort fahren wir noch etwas mehr als eine Stunde bis wir tatsächlich in unserem Hotel im Financial District, Downtown Manhattan ankommen. Da der Einreiseprozess ziemlich lange dauert (wir stehen mehr als zwei Stunden in der Schlange bis unsere Reisepässe kontrolliert und wir nach dem Grund unseres Aufenthalts gefragt werden) ist es bereits 1.00 Uhr morgens, bis wir endlich ins Bett kommen. Trotzdem sind wir, aufgrund der Zeitverschiebung, am nächsten Tag bereits um 7.00 Uhr wach und bereit die Stadt zu entdecken.
Unser erster Sightseeing-Punkt führt uns zum Empire State Building. Hier haben wir mit dem New York Sightseeing Pass (den wir an dieser Stelle wirklich nur empfehlen können) freien Eintritt und sind im Nu in der 86. Etage. Wie schon von unten auch bestaunen wir die wirklich riesigen Wolkenkratzer 🤩 und die Zeit vergeht wie im Flug. Den restlichen Tag erkunden wir noch die Umgebung nebenan, wie zum Beispiel das Flatiron Building, den Madison Square Park und das Shoppingcenter Macy’s. Außerdem essen wir im Park unseren ersten Shake Shack Burger. 🍔
Als große Harry Potter Fans ist auch ein Besuch im Harry Potter Store ein absolutes Must für uns. Hier gibt es auf zwei Etagen unzählige Merchandise-Artikel zu kaufen und einiges zu entdecken.
Wer außerdem die Serie Friends mag, dem empfehlen wir auch einen Halt im The Friends Experience zu machen. Hier kann man zum Beispiel auf der berühmten orangenen Couch Platz nehmen oder durch Monicas und Joeys Wohnung spazieren.
Zu Bennis Geburtstag unternehmen wir wieder etwas Besonders, nämlich einen Helikopterflug über Manhattan. 🚁 Das ist ein tolles Erlebnis, denn von so weit oben sieht die Stadt ganz anders aus (glücklicherweise wird mir diesmal auch nicht so schlecht wie in Las Vegas 😅).
Natürlich darf bei einem New York Urlaub der Besuch der Freiheitsstatue nicht fehlen, also fahren wir mit der Fähre nach Liberty Island. Schon von Manhattan aus haben wir Lady Liberty bestaunen können, aber erst wenn man direkt vor ihr steht wird einem bewusst wie groß diese Statue wirklich ist. 🗽 Wir stehen mehr als eine Stunde vor der Freiheitsstatue, weil wir so beeindruckt sind diese jetzt endlich live zu sehen. Bei der Rückfahrt legen wir noch einen kurzen Stop auf Ellis Island ein, wo sich früher der Sitz der Einreisebehörde für Immigranten in die USA befand und heute ein wirklich umfassendes Museum die Geschichte erzählt. Leider haben wir nicht allzu viel Zeit uns hier wirklich genau umzusehen, denn auch für den Abend ist wieder etwas einmaliges geplant: Wir besuchen das Lyric Theatre, wo wir uns Harry Potter and the cursed child ansehen (und dazu ein Butterbier genießen).
Am nächsten Morgen geht es wieder früh weiter (inzwischen haben wir unseren Jetlag überwunden und stehen nicht mehr ganz so selbstverständlich um 7.00 Uhr auf 🙈). Unser Ziel ist die Aussichtsplattform The Edge. Das ist bereits die zweite Aussichtsplattform die wir besuchen und es werden noch drei weitere folgen, sodass wir sagen können, dass wir alle Observation decks in NYC besucht haben (Stand 2022, denn demnächst soll eine sechste Plattform am Chrysler Building folgen). The Edge gefällt uns sehr, sehr gut. Von hier aus hat man einen tollen Ausblick auf das Stadtviertel Hudson Yards und den Hudson River und kann die Wolkenkratzer von Downtown aus der Ferne bestaunen. Es gibt sogar einen Glasboden wo man vom 103. Stock direkt auf die Straßen New Yorks sehen kann - das ist definitiv nichts für Leute mit Höhenangst! Im Anschluss spazieren wir durch das Viertel Hudson Yards, wo es The Vessel zu sehen gibt, wir über die High Line bis nach Chelsea spazieren und am Chelsea Market köstliche chinesische Nudeln essen.
Da New York nicht weit von Washington DC entfernt liegt beschließen wir am nächsten Tag den FLIX Bus zu nehmen, der uns in ca. 4 Stunden in die Hauptstadt der USA bringt. Dort haben wir dann ein paar Stunden Zeit und besichtigen die Hauptsehenswürdigkeiten der National Mall, wie zum Beispiel das Lincoln Memorial, das Washington Monument, das National World War II Memorial, das Kapitol und das White House. Leider hat der Präsident keine Zeit uns persönlich zu empfangen, 😉 daher können wir das Weiße Haus nur aus der Ferne und hinter mehreren Zäunen sehen. Insgesamt ist das ein sehr anstrengender Tag und ohne unsere ausgeborgten City Bikes hätten wir es nie geschafft in so kurzer Zeit all diese Sehenswürdigkeiten abzuklappern.
Wieder in New York angekommen schauen wir uns unsere direkte Nachbarschaft vorm Hotel etwas genauer an. Weniger als 5 Gehminuten entfernt befindet sich Ground Zero. Wo bis September 2001 die Twin Towers standen erinnern heute nur noch zwei riesige Pools mit Gedenktafeln an die Tragödie. Die Stimmung ist hier draußen schon etwas drückend, denn die unzähligen Namen der Menschen, die am 11.09. ums Leben gekommen sind, machen uns das Ausmaß des Anschlags erst so richtig bewusst. Im Anschluss besuchen wir das 9/11 Memorial Museum. 🇺🇸 Dieses wirklich riesige Museum zeigt die Geschehnisse vom 11.09.2001 bis ins kleinste Detail, angefangen bei der Entführung der Flugzeuge, den ersten Reaktionen auf den Anschlag, der Alarmierung der Rettungskräfte, dem Einsatz der K9 Suchhunde und vieles, vieles mehr. Besonders unter die Haut geht uns jener Bereich, in dem wir Nachrichten von Todesopfern aus den entführten Flugzeugen an Freunde und Familie hören und die Lebensgeschichte vieler Opfer anhand von Fotos, Videos oder Erzählungen kennenlernen dürfen. Dadurch rückt diese Tragödie auf eine sehr persönliche Ebene und das gibt uns einiges zu denken.
Direkt neben dem Museum und Ground Zero befindet sich das One World Observatory, der höchste Wolkenkratzer in den USA (und das aktuell siebthöchste Gebäude der Welt). Auch von hier gibt es wieder einen phänomenalen Ausblick auf die Stadt zu bestaunen. Von den insgesamt fünf Aussichtsplattformen gefällt uns diese jedoch am wenigsten, da sie abgesehen vom Ausblick relativ wenig zu bieten hat und es die einzige ist, die keinen Outdoor-Bereich hat.
Einen ganzen weiteren Tag verbringen wir im Central Park. Dieser ist ca. 4 km lang und ca. 800 m breit. Obwohl wir im Norden starten und uns Kreuz und Quer einmal durch den gesamten Park nach unten arbeiten haben wir wahrscheinlich trotzdem nicht einmal 1/10 der Grünanlagen gesehen. Im Bootshaus genießen wir den ein oder anderen Cocktail und kommen mit einem Einheimischen ins Gespräch. Brian erzählt uns, dass sein Bruder Feuerwehrmann in Greenwich war und bei 9/11 ums Leben kam - später finden wir ihn dann auch auf der Tafel am Ground Zero.
Wir wollen unbedingt auch eine Sportveranstaltung in New York besuchen und unsere Wahl fällt auf Baseball ⚾ (Football scheidet leider aus, da die Saison erst später beginnt). Also schauen wir uns mit 47.000 anderen Menschen ein Spiel der New York Yankees gegen die Cincinnati Reds an. Da wir nicht besonders viel Ahnung von Baseball haben brauchen wir ein paar Innings und die Hilfe unserer Sitznachbarn, bis wir einigermaßen wissen was gerade vor sich geht. Insgesamt ist es jedoch eine lustige Erfahrung obwohl die Yankees verlieren (das glauben wir zumindest 😅).
Auch das Essen kommt in New York natürlich nicht zu kurz - auch wenn wir an dieser Stelle die wirklich heftigen Preise betonen müssen. Ein kleiner Burger mit Pommes und dazu zwei Getränke kosten hier leicht über EUR 30 - und das für Fast Food an einem Imbiss-Stand! Dennoch kosten wir uns natürlich durch einige der bekannteren Restaurants wie zum Beispiel das Katz’s Deli. In diesem weltberühmten Lokal gibt es Sandwiches mit Pastrami gefüllt. Das mag sich vielleicht nicht besonders anhören, aber die Brote sind gefüllt mit ca. 0.5 kg Fleisch! 😳 Gott sei Dank gibt es auch halbe Portionen, denn sonst würden wir das niemals schaffen.
Auch bekannt und sehr gut geschmeckt hat uns das Essen bei den Halal Guys. Diese unscheinbaren Imbissstände gibt es an mehreren Standorten in New York und sie verkaufen Reisgerichte mit Gyros oder Huhn, sowie Falafel.
Die vierte Aussichtsplattform, die wir besuchen ist Top of the Rock. Von dort oben hat man unumstritten den besten Ausblick auf das Empire State Building. 😍 Außerdem finden wir, hat das Gebäude einen ganz eigenen Charm, mit den vielen Fernguckern. Dieses Observation deck befindet sich im Rockefeller Center, also müssen wir im Anschluss auch den (aus Kevin Allein in New York) berühmten Platz besuchen, wo im Winter der beleuchtete Weihnachtsbaum steht und sich ein Eislaufplatz befindet. Als wir tatsächlich davor stehen sind wir jedoch überrascht, da er im Film um einiges größer wirkt.
Nicht weit vom Rockefeller Center befindet sich der Grand Central Terminal, den wir uns ebenfalls von innen ansehen und dort die riesige Halle dieses Bahnhofs bestaunen.
Das fünfte Observation deck, das wir besuchen ist Summit OV. Dabei handelt es sich auch um das neueste. Falls ihr selbst demnächst vor habt nach New York zu reisen können wir euch dieses ganz besonders empfehlen. Neben der spektakulären Aussicht (die die meisten Plattformen bieten) gibt es hier mehrere Räume, mit verschiedenen Themen. So finden wir uns zum Beispiel gleich beim Ausgang vom Lift in einem riesigen verspiegelten Raum wieder, der den Anschein erweckt, man könne die Stockwerke unter sich bzw. über sich sehen (das kann man auch - aber nur an einige Stellen). Mit dem richtigen Sonnenlichteinfall ist dieser Ort einfach bezaubernd. Ein weiterer Raum ist gefüllt mit silbernen Heliumballons, die einen wieder zum Kind werden lassen. Summit OV überzeugt also mit weit mehr als nur mit einer tollen Aussichtsplattform.
Neben Manhattan besuchen wir auch das Stadtviertel Brooklyn, denn der Brooklyn Bridge Park ist der ideale Ort um ein paar entspannte Stunden am Wasser zu verbringen. DUMBO (Down Under The Manhattan Bridge Overpass) ist ein beliebter Fotospot und auch wir knipsen hier das ein oder andere Bild. An unserem letzten Abend genießen wir außerdem die Aussicht auf die beleuchtete Skyline von Manhattan - ein wirklich magischer Anblick, den wir so schnell nicht mehr vergessen werden. Zu Mitternacht spazieren wir über die Brooklyn Bridge zurück in unser Hotel und reden noch einmal über alles was wir in New York erlebt haben.
Das war leider auch schon wieder das Ende unserer Abenteuerreise durch den Big Apple, aber wer weiß? Vielleicht waren wir ja nicht zum letzten Mal hier. 😉



Kommentare